Kurzfristiger Kreditbedarf
Der private Kreditbedarf ist vielfältig. Es existiert der klassische Bereich der Anschaffung eines Fahrzeugs mit der direkten zweckgebundenen Finanzierung durch die Hausbank des Vertragshändlers oder die Immobilienfinanzierung. Aber auch der Kredit zur freien Verfügung und die monatliche Kreditrate in einem durchschnittlichen Haushalt ist immer häufiger Bestandteil des Familienbudgets und eine Kreditaufnahme somit keine Seltenheit mehr.
Es ist nicht nur selbstverständlich, sondern auch durchaus sinnvoll, einen Kredit zur freien Verfügung in die eigene Planung einzubinden. Tatsache ist, dass auch bei verlässlichem Einkommen und einem ausgewogenen Verhältnis der Ausgaben immer wieder Anschaffungen und Investitionen erforderlich sind, die aus den normalen Mitteln oder innerhalb einer vertretbaren Ansparphase nicht umgesetzt werden können. In diesen Fällen wird die Umsetzung durch den Kredit zur freien Verfügung überhaupt erst möglich.
Die Bildung ausreichender Rücklagen fällt nicht nur Unternehmen schwer. Privatleute stehen vor den gleichen Problemen. Das monatliche Einkommen ist oft bereits bis auf einen geringen Rest verplant. Innerhalb kurzer Zeit kommt eine ganze Reihe von Sonderausgaben auf einen Haushalt zu, die angesparte Reserven schnell aufbrauchen oder noch übersteigen können. Einrichtungsgegenstände haben nur eine gewisse Lebensdauer, Haushaltsgeräte sind besonders davon getroffen.
Der Kredit zur freien Verfügung wird in vielen Fällen dazu genutzt, die Ausstattung eines Privathaushalts wieder zu erneuern. Diese erforderliche Investition lässt sich kaum im Voraus planen und die eigene Bonität ist zu dem Zeitpunkt meist nicht ausreichend. Privathaushalte sind in diesen Fällen darauf angewiesen, dass die Zusammenarbeit mit einem Kreditgeber schnell und unproblematisch funktioniert. Dabei lässt sich beim Kreditantrag gar nicht immer bestimmen, wie genau die Kreditsumme umgesetzt wird.
Der Kredit zur freien Verfügung schafft den gewünschten Spielraum. Fahrzeuge sind ein ebenso bedeutsamer Faktor. Die Anschaffung erfolgt bei Neufahrzeugen zwar oft über ein zweckgebundenes Darlehen beim Autoverkäufer, die weitere Unterhaltung des Fahrzeugs kann durch einen Kredit zur freien Verfügung des Kreditnehmers sichergestellt werden.
So hat er auch im Fall einer größeren Reparatur oder bei einem selbst verursachten Schaden die Möglichkeit, wieder über ein fahrbereites Auto zu verfügen. Dies ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, es betrifft auch die für den Erhalt der Arbeitsstelle notwendige Mobilität.
Planungsfähige Ausgaben beim Kredit zur freien Verfügung
Bei einigen Ausgaben ist zwar die mittelfristige Planung möglich, die Finanzierung aus eigenen Mitteln aber schwer. So wird ein Darlehen zum Mittel der Wahl, auch sehr persönliche Finanzierungen umzusetzen und die eigene Bonität, wenn das monatliche Einkommen oder die Ersparnisse nicht ausreichen, zu verbessern.
Nicht zu unterschätzen sind inzwischen die Ausgaben für die medizinische Versorgung. An erster Stelle steht dort der Zahnersatz, der auch jüngere Menschen betreffen kann. Gesetzliche und viele private Krankenkassen übernehmen nur einen Teil der Kosten. Der nicht bedeckte Betrag lässt sich über einen Kredit diskret finanzieren.
Da die Banken nicht in die Privatsphäre der Kreditnehmer eindringen, wird die Finanzierung eines guten Zahnersatzes oder einer anderen medizinischen Behandlung nicht zu einem unangenehmen Moment. Der Kreditnehmer ist nicht gezwungen, völlig fremden Menschen gegenüber zu erklären, dass er einen medizinischen Eingriff vornehmen lassen will. Für den Kreditgeber ist beim Kredit zur freien Verfügung nicht entscheidend, wie der Kreditnehmer den Ratenkredit verwenden will. Bei einem ungestörten Kreditverlauf ist die Intimsphäre des Kreditnehmers dauerhaft geschützt.
Maßnahmen zur eigenen Weiterbildung sind ebenso Gegenstand privater Kredite zur freien Verfügung. Die persönlichen Chancen lassen sich durch private Schulungsmaßnahmen verbessern. Auch dies ist eine sehr private Entscheidung, die zwar eine Investition in die eigene Zukunft ist, sich aber kaum beim Kreditantrag schon in konkreten Zahlen ausdrücken lässt. Da der Kredit zur freien Verfügung nicht an ausufernde Erklärungen und Rechtfertigungen des Kreditnehmers gebunden ist, entsteht für den Kreditnehmer kein zusätzlicher Leistungsdruck.
Die wertungsfreie Kreditvergabe
Wesentlich für den Ratenkredit ist die neutrale Haltung, die die Bank gegenüber der Verwendung der von ihm gewährten Kreditsumme einnimmt. Damit erhält die vertragliche Beziehung zwischen den beiden Vertragspartnern eine zusätzliche Dimension des Respekts. Ein Kredit zur freien Verfügung geht von der Annahme aus, dass jede Person ganz unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Lebensgestaltung setzt.
Es ist wegen dieser individuellen Gewichtung weder angebracht noch erforderlich, dass eine Bank vor der Kreditvergabe umfangreiche Informationen einholt, zu welchem Zweck der Kreditbetrag benötigt oder gewünscht wird. Positiv ist das besonders für den Kreditsuchenden, der mit dem Kredit neben der Erfüllung privater Wünsche auch gleich eine Sanierung seiner finanziellen Verhältnisse beabsichtigt.
Die Umschuldung oder Ablösung anderer Kredite, die auch völlig privat innerhalb der Familie oder im Freundeskreis aufgenommen wurden, kann unproblematisch durch einen Kredit zur freien Verfügung durchgeführt werden.
Umgekehrt gibt es Verbindlichkeiten, die eine Privatperson nicht gerne öffentlich macht. Rechtsstreitigkeiten können Kosten auslösen und nur wenige Menschen tauschen sich darüber mit der Familie oder einem Kreditsachbearbeiter gerne aus.
Bei der Auszahlung des Geldes des beantragten Kredits zur freien Verfügung, ist eine Erklärung über die Verwendung nicht nötig. Eine Schuld gegenüber Dritten lässt sich auf diese Weise reibungslos ausgleichen. Die monatliche Kreditrate ist der einzige Hinweis darauf, dass eine die Kreditsumme geflossen ist.
Selbstbestimmung und Verantwortung beim Kredit zur freien Verfügung
Das Vertragsverhältnis zwischen der Bank und dem Kreditnehmer wird bei den meisten Darlehen nur davon bestimmt, dass die eine Vertragspartei den Kredit zur freien Verfügung des Kreditnehmers bereitstellt. Der Kreditnehmer wiederum erfüllt planmäßig die vertraglich vereinbarten Konditionen, unter anderem die Rückzahlung inklusive der Zinsen. Zu den Konditionen zählen auch die monatlich vereinbarten Raten sowie die Laufzeit in der die Kreditsumme inklusive der Zinsen mit den monatlichen Raten abbezahlt werden soll. Besonders hinsichtlich der unterschiedlichen Konditionen und Kreditangebote sollte sich der Kreditnehmer diese genau ansehen und einen Kreditvergleich machen. Ein Kreditangebot ohne einen vorherigen Verlgeich auszuwählen, ist selten sinnvoll und kann höhere Kosten mit sich bringen. Daher sollte der Kreditnehmer immer die Zinsen, die Laufzeit und die damit zusammenhängenden monatlichen Raten betrachten und abwägen, ob diese für ihn und seine finanzielle Situation praktikabel sind.
Auch kann der Kreditgeber die Bonität des Kreditnehmers bei der Schufa abfragen. Allerdings gibt es auch Kredite ohne Schufa. Hier muss der Kreditnehmer entscheiden, welche Option sinnvoller ist.
Ob das Geld für die eigene Weiterbildung, die Anschaffung von Haushaltsgegenständen, eine neue Einrichtung oder ein Arzthonorar verwendet wird, hat wenig Einfluss auf die Erfüllung der Leistungspflichten. Da viele Bedürfnisse sich nicht mehr in noch verträglicher Zeit durch reines Ansparen erfüllen lassen, übernimmt ein Kredit deswegen eine überaus wichtige Funktion in der Lebensgestaltung.